Jemandes Herz schlägt höher
- Jemandes Herz schlägt höher
-
Wem das Herz höher schlägt, der ist in freudiger
Erregung, Erwartung: Die Herzen der jugendlichen Besucher schlugen höher, als die Popgruppe aus
England angesagt wurde. - Wem das Herz bis zum Hals schlägt, der ist sehr aufgeregt: Ihr schlug das Herz bis zum Hals, als sie das
Aufnahmestudio betrat. - In Erhart Kästners »Zeltbuch von Tumilad« heißt es: »Als ich das Abbild zum ersten Mal in die Hände nahm, schlug mir das Herz bis zum Halse« (S. 115).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
jemandem schlägt das Herz bis zum Hals — Jemandes Herz schlägt höher; jemandem schlägt das Herz bis zum Hals Wem das Herz höher schlägt, der ist in freudiger Erregung, Erwartung: Die Herzen der jugendlichen Besucher schlugen höher, als die Popgruppe aus England angesagt wurde. Wem das … Universal-Lexikon
Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Herz — Hẹrz das; ens, en / Herz; 1 (Pl Herzen) das Organ im Inneren der Brust, das das Blut durch die Adern pumpt <das Herz schlägt, pocht, hämmert, arbeitet, funktioniert; ein kräftiges, starkes, schwaches Herz haben> || K : Herzbeschwerden,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… … Das Wörterbuch der Idiome
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Stein — 1. Auch ein kleiner Stein kann tödten, wenn er recht geworfen wird. 2. Auch ein Stein verwittert, wenn er lange genug liegt. Dem Zahn der Zeit widersteht nichts. Lat.: Ferreus assiduo consumitur annulus usu. (Ovid.) (Philippi, I, 154.) 3. Auf dem … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Puls — Pụls der; es; nur Sg; 1 die rhythmische Bewegung, mit der das Herz das Blut durch den Körper befördert <ein beschleunigter, langsamer, schwacher, (un)regelmäßiger Puls; jemandes Puls jagt, rast, schlägt schnell; jemandem den Puls fühlen,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache